Für alle Fälle eine Schachtel

20180415_110736

Aus Pappkarton und Nassklebeband werden stabile Schachteln und Kisten

Eines meiner DIY-Lieblingsbücher ist „Catch, Cut & Fold“ des Designerduos SOSUMI (anders als der Titel vermuten lässt, handelt es sich um ein deutschsprachiges Buch). Seit ich es besitze, hat sich mein Spektrum an selbstgemachten Dingen aus der Abteilung „Nützliches für Haus und Haushalt“ deutlich vergrößert. Denn die Idee hinter dem Buch ist so einfach wie grandios: Aus gewöhnlichem Pappkarton werden Kleinmöbel, Schachteln, Kisten, Tabletts, Mappen, Ordnungshelfer, Geschenke und vieles mehr. Nassklebeband macht’s möglich.

Nassklebeband kannte ich bis dahin noch nicht. Papierklebeband verwendete ich zwar schon lange, aber immer nur in der Selbstklebe-Version. Auf die Idee, ein Papierklebeband zu kaufen, das ich zum Kleben erst nass machen muss, war ich nicht gekommen. Wozu auch?

Wozu? Diese Frage beantwortet sich von selbst, wenn man sich erstmal auf die Nassklebe-Technik eingelassen hat. Es gibt einfach keine bessere Methode, lange haltbare und nützliche Dinge aus Karton herzustellen, finde ich. Und das Klebeband ist zudem sehr anwender- und umweltfreundlich. Nähere Informationen dazu findest du in meiner Werkzeugkiste.

20180413_175923

Das Prinzip ist schnell erklärt. Beim üblichen Basteln von Pappschachteln werden die Schachtelteile meist aus einem Stück geschnitten, die Kanten umgeknickt und mittels angeschnittenen Klebefalzen zusammengesetzt. Bei der Nassklebetechnik werden der Boden und die Seitenteile der Schachtel einzeln ausgeschnitten (was deutlich schneller geht) und dann mit Hilfe des Klebebands montiert – was nicht ganz so schnell geht, aber hinterher professionell aussieht und sehr langlebig ist. Außerdem können wir bei dieser Technik eben auch (besonders dicken) Pappkarton verwenden, der sich nur schwer oder gar nicht biegen lässt.

20180413_145216_quer

Zum Kennenlernen dieser Technik und als Vorgeschmack auf viele weitere Projekte zeige ich dir heute in einer ausführlichen Schritt-für-Schrittanleitung, wie du eine Schachtel mit Deckel bauen kannst.

Zunächst wie gewohnt die wichtigsten Schritte als Video – in diesem Fall aber ist das Video eher als Appetitmacher gedacht, denn ohne detaillierte Anleitung ist eine Schachtel sicher nicht so leicht nachzumachen. Mit Anleitung aber ist es nicht schwer.

Und hier die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung in zwei Varianten:
Entweder du lädst sie dir hier direkt als PDF herunter >>
oder du schaust sie dir als eMagazine (zum Blättern) bei issuu an.

Viel Spaß beim Nachmachen und gutes Gelingen!

Werbung

4 Kommentare zu „Für alle Fälle eine Schachtel

    1. Die Maße hatte ich mir nicht notiert. Und die Schachtel befindet sich aktuell im Materialschrank in meinen Seminarräumen – da werde ich wohl erst am Montag wieder sein. Dann kann ich mal nachmessen. Bis dahin ein schönes Wochenende!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s